Weiterlesen
lohnt sich! Trotzdem kann man schon hier das Album
anschauen
![]() |
Florenz Oktober 2020
|
|
zurück |
Im Oktober 2020 haben wir
nachgeholt, was eigentlich schon für die Osterferien geplant war,
uns dann aber durch die Corona-Pandemie vermasselt wurde: Wir haben eine Woche in Florenz verbracht, nach weit verbreiteter Ansicht eine der schönsten Städte der Welt. Weiterlesen
lohnt sich! Trotzdem kann man schon hier das Album
anschauen
|
Florenz Wetter |
![]() Per Fahrrad auf dem Radweg am
Arno-Ufer entlang kommt man in ca. einer Viertelstunde hin; für
die unsportlichen gibt es auch einen etwa stündlich verkehrenden
Shuttle-Bus direkt vom und zum Camping.
Trotz Corona-Krise und herbstlichen
Wetters war der Camping recht voll und weitgehend fest in
deutscher Hand.
|
||
![]() Aufgrund der Corona-Krise und unserer diesbezüglichen Erfahrung mit den bayerischen Königsschlössern im Sommer hatten wir diesmal in weiser Voraussicht die Tickets für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten weit im Voraus online gebucht, und jedes Ticket war an eine definierte Eintrittszeit gebunden. Da Florenz eine schier unüberschaubare Menge an Kunst- und Kulturschätzen bereit hält, hat man also reichlich Planungsbedarf. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() Nicht besichtigt haben wir z.B. Dom,
Palazzo Vecchio, Teile des Palazzo Pitti und Teile des
Boboli-Gartens. Wir müssen also nochmal hin!
|
||
![]() Vor den besseren dieser Läden bilden sich je nach Tageszeit schon mal lange Schlangen; dort sollte man sich anstellen, die Wartezeit lohnt sich! Ansonsten haben wir uns im Camping-eigenen, gar nicht schlecht sortierten Supermarkt verpflegt. |
||
Wir
hatten Glück mit dem Zeitpunkt unserer Reise und sind sozusagen
"unter dem Corona-Radar hindurchgetaucht": Einen Tag nach unserer
Rückkehr ging es los mit Meldungen über wieder steigende
Corona-Zahlen; eine Woche später hätten wir in Quarantäne gemusst
oder einen negativen Test benötigt, da die Toskana zum
Risikogebiet erklärt wurde.
|
||
|
||
Tipps:Wir nutzen für
gewöhnlich zwei Karten- und Navigations-Apps:
Fürs
zu-Fuß-Zurechtfinden in Städten empfiehlt sich "Maps.Me", das mit kostenlosen Karten von
openstreetmap.org arbeitet, die in einer sehr ansprechenden
3D-Ansicht dargestellt werden.
Per Fahrrad, Auto und
zu Fuß haben wir die App "MapFactor Navigator" benutzt, die
wahlweise mit Karten von openstreetmap.org oder von TomTom (dann
kostenpflichtig und mit mehr Optionen) arbeitet, diverse
Fußgänger- und Fahrzeug-Profile bietet und hervorragend
funktioniert. Wir beschränken uns schon seit Jahren erfolgreich
auf die kostenlose Variante, auch als Navi fürs Auto.
Beide Apps arbeiten
mit Offline-Karten völlig ohne Internet-Anbindung. Lediglich GPS
mit erhöhter Standortgenauigkeit ist erforderlich.
Für die
TomTom-Variante von MapFactor kann eine online-Verbindung nötig
sein. Haben wir aber bislang nicht ausprobiert.
Links:Florenz |
||
|
||
Home Bilder Reisen Technik Literatur Software Tipps Autor Links Gästebuch Suchen Disclaimer | Datenschutz | Impressum Kontakt | ||