Alles ist neu: Einerseits haben wir den ersten großen Urlaub mit unserem neuen "Klops II" angetreten, andererseits hat die Corona-Krise unsere ursprünglichen Pläne kräftig über den Haufen geworfen.
![]() |
Bayern Juli 2020
|
|
zurück |
Nachdem
es 2019 bedingt durch einen Stellenwechsel keinen großen
Sommerurlaub geben konnte, wollen wir dieses Jahr zur alten
Gepflogenheit unserer Reiseberichte zurückkehren.
Alles ist neu: Einerseits haben wir den ersten großen Urlaub mit unserem neuen "Klops II" angetreten, andererseits hat die Corona-Krise unsere ursprünglichen Pläne kräftig über den Haufen geworfen. Statt von der Bretagne aus nach Irland überzusetzen, sind wir wie so viele andere dieses Jahr Corona-bedingt in heimischen Gefilden geblieben und haben uns - da eine Reservierung angeraten schien - auf nur zwei Aufenthaltsorte beschränkt. Weiterlesen
lohnt sich! Trotzdem kann man schon hier das Album
anschauen
|
MÜNCHEN Wetter |
![]() Camping "Nordwest" liegt - wie der Name sagt - strategisch günstig im Nordwesten Münchens und lädt so zu allerlei Erkundungen dieser interessanten und schönen Stadt ein. Der Camping selbst ist gepflegt und recht angenehm. Ein wenig skurril erschien uns, dass hier offensichtlich eine ganze Reihe Montagearbeiter in so etwas wie einer Wohnwagenburg untergebracht waren. Bei den Münchener Wohnungspreisen und -möglichkeiten allerdings nicht wirklich verwunderlich. So war auch allabendlich für reichlich Leben in der platzeigenen "Campingstub'n" gesorgt. Auch sonst wurden Mobile und Caravans recht willkürlich dicht an dicht platziert; so etwas wie Parzellen gibt es nicht, worunter die Privatsphäre schon mal leiden konnte. Wir konnten uns allerdings nicht beklagen, wir hatten immer nette Nachbarn. Ohnehin scheint der Platz vorwiegend als Durchgangsplatz auf der Reise gen Süden genutzt zu werden. |
||
![]() So waren wir mit dem Rad beim Hofbräuhaus, im Englischen Garten, im Olympiapark, am Marienplatz etc. etc. Eine sehr schöne Fahrt ins Umland brachte uns per Auto an den Ammersee zu sommerlichen Badefreuden. |
||
![]() Gerne eingekehrt sind wir im Hofbräuhaus und im Restaurant "Hochreiter's Steirer am Markt" beim
Viktualienmarkt.
|
||
![]() Der Platz ist ein weitgehend schattenloses Wiesengelände, liegt landschaftlich außerordentlich schön am Fuß des Breitenbergs und wird energisch und tatkräftig von einem sehr hilfsbereiten jungen Ehepaar geführt. Wir hatten das Gefühl, hier in allerbesten Händen zu sein. Wer unbedingt die Nadel im Heuhaufen finden will, könnte anmerken, dass die Sanitäreinrichtungen ein wenig in die Jahre gekommen sind. Allerdings war immer alles picobello sauber. Gleich am ersten Abend fand unsere
Tochter eine etwa gleichaltrige Freundin und ward fortan nicht
mehr gesehen, da schwer beschäftigt: Radfahren, Badminton,
Schwimmen in der Vils und andere höchst wichtige Unternehmungen.
|
||
![]() Wir waren zweimal auf dem Breitenberg und haben oben Wanderungen in verschiedene Richtungen unternommen. |
||
![]() Heute findet man unterhalb der
Burgruine ein exclusives Hotel mit Sterne-Restaurant, nur über eine
mautpflichtige Privatstraße erreichbar.
|
||
![]() Der anschließende Besuch im benachbarten Schwangau hat uns mit Tretbootfahrt und Bad auf und im Alpsee mit gleichzeitigem Blick auf die Königsschlösser aber wieder entschädigt. Ein Besuch der Königsschlösser war aufgrund der Corona-Krise leider nicht möglich. Wir hatten natürlich im Vorfeld versucht, Tickets zu reservieren, diese waren aber aufgrund stark beschränkter Zugangskontingente für Monate im Voraus schon ausverkauft. |
||
![]() Hier haben wir einen sehr schönen Nachmittag verbracht, das Kind glücklich kletternd, die Eltern ängstlich zuschauend. Nur gut, dass man vom Zuschauen keinen Muskelkater bekommt... |
||
![]() Ein kleiner Spaziergang führte uns zur Marienbrücke, von wo man einen tollen (Foto)-Blick auf Neuschwanstein hat, anschließend zum Schloss selbst. So kamen wir wenigstens in den Genuss der himmelstürmenden Architektur von außen. |
||
Der für unseren letzten Tag geplante
Besuch von Schloss Linderhof im ca. 45 Km entfernten Ettal musste
leider wegen ganztägigen starken Dauerregens entfallen. Wir haben
den Urlaub stattdessen mit einem unserer Lesetage ausklingen
lassen, bevor es dann tags darauf bei gottlob wieder etwas
besserem Wetter zurück nach Hause ging.
|
||
Tipps:Wir haben zwei Karten-
und Navigations-Apps genutzt:
Fürs
zu-Fuß-Zurechtfinden in Städten empfiehlt sich "Maps.Me", das mit kostenlosen Karten von
openstreetmap.org arbeitet, die in einer sehr ansprechenden
3D-Ansicht dargestellt werden.
Per Fahrrad, Auto und
zu Fuß haben wir die App "MapFactor Navigator" benutzt, die
wahlweise mit Karten von openstreetmap.org oder von TomTom (dann
kostenpflichtig und mit mehr Optionen) arbeitet, diverse
Fußgänger- und Fahrzeug-Profile bietet und hervorragend
funktioniert. Wir haben uns auf die kostenlose Variante
beschränkt.
Beide Apps arbeiten
mit Offline-Karten völlig ohne Internet-Anbindung. Lediglich GPS
mit erhöhter Standortgenauigkeit ist erforderlich.
Für die
TomTom-Variante von MapFactor kann eine online-Verbindung nötig
sein. Haben wir aber nicht ausprobiert.
Links:Campingplatz München Nordwest Restaurant Hofreiter's Steirer am Markt Breitenberg-Bahn |
||
|
||
Home Bilder Reisen Technik Literatur Software Tipps Autor Links Gästebuch Suchen Disclaimer | Datenschutz | Impressum Kontakt | ||